Asynchrones Distance Learning – mit und ohne kleine Online-Meetings

Der Sprung von der Präsenzlehre in die Online-Lehre («Distance Learning») verlangt von den in der Hochschullehre und Weiterbildung tätigen Personen aktuell viel ab.

Die Vielfalt an Tools und Software, die den FHNW-Mitarbeitenden zur Verfügung steht, ermöglicht zahlreiche Optionen zur alternativen Veranstaltungsdurchführung.

Da aber die Ad-Hoc-Umstellung eine besondere Herausforderung für alle Akteure, wie bspw. Dozierende und Studierende im HomeOffice ist und gleichermassen eine Herausforderung an die Kapazitäten des WWW und die technische Infrastruktur darstellt, ist es uns ein Anliegen, kurz innezuhalten und sich auf das Wesentliche der eigenen Lehre, mit Blick auf die Leistungsnachweise und die zentralen Ziele der jeweiligen Veranstaltung zu richten. In diesem Beitrag möchten wir aufzeigen, wie «Distance Learning» mit asynchroner Kommunikation und bspw. dem LMS Moodle umgesetzt werden kann. Auch zeigen wir auf, wie mit ganz einfachen Settings ein synchroner Kontakt mit den Studierenden oder den Weiterbildungsteilnehmenden als Option möglich ist.  

Gleich vorweg: Es wird nicht möglich sein, die eigene Lehre innerhalb von ein paar Tagen in genau gleichem Umfang online zu «stellen» – Sie müssen vielmehr Aufgaben in neuer Form entwickeln, diese mit klaren Angaben/Hinweisen versehen sowie das Zeitmanagement und die Abhängigkeiten der Aufgaben transparent kommunizieren. Nehmen Sie sich darum trotz aller Eile und Druck, die Zeit, sich mit den veränderten Gegebenheiten vertraut zu machen, und steigen Sie Schritt für Schritt in die Online-Lehre ein.

Falls Ihnen bereits der Einsatz von digitalen Technologien in der Lehre in einigen Aspekten vertraut ist und Sie nun gerne Weiteres direkt realisieren möchten, so nutzen Sie die Hinweise im Inside oder kommen Sie in eine unserer Sprechstunden. Auch werden wir hier auf der Webseite für diese Personengruppe entsprechende Tipps&Tricks bloggen.

Grundsätzlich gilt, verhindern Sie ein überhastetes Handeln, denn so spannend und gewinnbringend die angebotenen digitalen Optionen für die Lehre auch sind, sie können gerade für Einsteiger*innen sehr zeitaufwendig sein. Wir stellen Ihnen in diesem Beitrag ein paar einfache Möglichkeiten für einen niederschwelligen Einstieg ins Distance Learning vor. Dabei ist es hilfreich, die eigene Lehre nicht sofort «online» zu denken, sondern zunächst die wichtigsten inhaltlichen Punkte dessen, was vermittelt werden soll, zu definieren und sich erst dann der Frage zuzuwenden, wie dieser Inhalt auch online vermittelt werden könnte.

Asynchrones Distance Learning ganz einfach: Sie schicken allen Studierenden/Weiterbildungsteilnehmenden eine Mail mit einem Arbeitsauftrag zu. Legen Sie eine Bearbeitungsfrist fest (z.B. 7 Tage) nach der die Teilnehmenden Ihnen das Arbeitsergebnis wieder per Mail zusenden sollen; für Ihr Feedback nutzen Sie wiederum den gleichen Kommunikationsweg. Damit haben Sie sich nicht nur eine Woche mehr Zeit verschafft, um weitere Schritte zu ihrer Online-Lehre zu planen, sondern den Studierenden auch ein frei zu gestaltendes Selbststudium ermöglicht. Auftauchende Fragen können Sie individuell per Mail beantworten oder eine E-Mail-Kontaktgruppe gründen und so einzelne Fragen gleich für alle einsehbar beantworten. Beachten Sie dabei die Limite für Attachements in E-Mails. Verwenden Sie zur Übermittlung grosser Dateien den SWITCHfilesender. Überdies können Sie kleinere Gruppen zu einem Online-Meeting via Webex oder SWITCHinteract einladen oder regelmässig bspw. 30- bis 60-minütige Online-Sprechstunden anbieten (mehr dazu im Abschnitt «Short Online-Meeting – synchron»).

Asynchrones Distance Learning mit Moodle: Falls Sie bereits Erfahrungen mit der Lernplattform Moodle haben, finden Sie hier eine reich gedeckte Tafel an Moodle-Aktivitäten, die Ihnen ein asynchrones Distance Learning ermöglicht. Sie können Studierenden oder Weiterbildungsteilnehmenden ausgewählte Texte zum Lesen und Bearbeiten zur Verfügung stellen. Nutzen Sie bei mehreren Dateien die Aktivität «Archiv»; diese ermöglicht das gleichzeitige Herunterladen aller Dateien. Via Moodle-Aktivität «Forum» können Sie Aufgaben und Fragestellungen versenden, ein kooperatives und kollaboratives Arbeiten ist mit «Wikis» realisierbar. Ferner haben Sie die Möglichkeit, kleinere Gruppen zu einem webbasierten Diskussionsmeeting einzuladen. Wichtig ist bei allen Online-Aktivitäten, dass Sie Präsenz zeigen, sei es durch Kommentieren, Rückfragen, weitere Quellen aufzeigen – dies motiviert und wirkt sich positiv auf die Mitarbeit der Studierenden und Teilnehmenden aus.

Short Online-Meeting – synchron: Beide kurz dargestellten Szenarien können Sie beliebig ausbauen, indem Sie weitere Formen des Selbststudiums oder der Gruppenarbeit integrieren. Wie benannt, können Sie Ihren Studierenden oder Weiterbildungsteilnehmenden zusätzlich beispielsweise über die Anwendung WebEx oder SWITCHinteract regelmässig bspw. 30- bis 60-minütige Online-Kontaktzeiten anbieten.

Wie Sie das Tool Webex verwenden, erfahren Sie auch in den täglichen Online-Sprechstunden der IT-FHNW.

Hilfestellungen und Tutorials zu Moodle erhalten Sie auf dieser Seite unter der Rubrik Themen/Moodle. Zum Einsatz von SWITCHinteract haben wir Ihnen hier Informationen zur Verfügung gestellt. Weitere Informationen zum Thema Distance Learning hat die Fachstelle dort in Zusammenarbeit mit der FHNW im Inside aufgeschaltet.

Welche Form des Distance Learnings Sie aktuell auch umsetzen, eine gute Lehre entscheidet sich nicht allein an deren Medieneinsatz, sondern im Wesentlichen am Inhalt und ihrer Begleitung und Expertise. Seien Sie also mutig und kreativ im Umgang mit den Ihnen zur Verfügung stehenden Distance Learning Angeboten, ohne dabei die wesentlichen Bestandteile ihrer Lehre aus den Augen zu verlieren. In diesem Sinne wünschen wir Ihnen eine spannende und erfolgreiche Gestaltung Ihrer Lehrveranstaltungen und stehen Ihnen gerne bei Fragen und Wünschen zur Verfügung.

Neu bietet das Fachstellenteam für Personen der PH FHNW wöchentlich 10 Online-Sprechstunden an – täglich von 10-11 Uhr und 15-16 Uhr – und wir sind zudem über die Teammailadresse innerhalb der benannten Bearbeitungszeiten für Sie da!

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Keine News mehr verpassen - jetzt eintragen und bei neuen Blogeintragen automatisch per Mail informiert werden:
Loading
zurück zu allen Beiträgen